Programm
Das gesamte Programm wird simultan übersetzt D/F – F/D
Die Originalsprache ist jeweils in Klammern vermerkt
Moderation
09:15 Uhr, Gstaad Lounge Zone 1-3
Registrierung, Begrüssungskaffee
09:45 – 10:00 Uhr, Gstaad Lounge 4
Begrüssung / Einführung in die Tagung (D)
Thomas Heiniger, Präsident Spitex Schweiz
Marianne Pfister, Geschäftsführerin Spitex Schweiz
Inputreferate
10:00 – 10:30 Uhr, Gstaad Lounge 4
Gesundheitspersonal: aktuelle Entwicklungen und Bedarfsprognosen (D)
Annette Grünig, Projektleiterin Gesundheitsberufe, Generalsekretariat GDK
10:30 – 11:00 Uhr, Gstaad Lounge 4
Die "Generation Z" fordert die Entscheidungsträger (D)
Dr. Michèle Etienne, Partnerin Innopool AG
11:00 – 11:30 Uhr, Gstaad Lounge 4
Die Zusammenhänge zwischen Betriebsorganisation und gesuchten Berufsprofilen (F)
Nicolas Chevrey, COO, NOMAD (Spitex Kanton Neuenburg)
11:30 – 12:05 Uhr, Gstaad Lounge 2+3
Pause
12:05 – 12:15 Uhr, Gstaad Lounge 4
Premiumpartner (D)
Podium (D/F)
12:15 – 13:05 Uhr, Gstaad Lounge 4
Was braucht es, um genügend qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und im Beruf zu halten? Welchen Beitrag leisten die Politik, der Arbeitnehmerverband SBK, die Bildungsinstitute und die Spitex-Organisationen selbst?
Anna Biamonte (HR-Direktorin, NOMAD - Spitex Kanton Neuenburg), Erich Ettlin (Ständerat und Vorstandsmitglied Spitex Schweiz), Prof. Dr. Sabine Hahn (Pflegewissenschaften Berner Fachhochschule BFH), Sophie Ley (Präsidentin SBK)
13:05 – 14:05 Uhr, Gstaad Lounge 2+3
Stehlunch
Parallelsessionen
14:05 – 14:55 Uhr
Session A: STRAIN-Studie (D)
Gesunde Arbeitsbedingungen für einen nachhaltigen Personalverbleib
Dr. Karin A. Peter und Christoph Golz (Berner Fachhochschule)
Session B: Attraktiver Arbeitsplatz – Best practices (F)
Supervision als Instrument der Personal- und Institutionsentwicklung
Rita Pezzati und Savina Stoppa Beretta (Spitex Mendrisiotto TI)
Personalbeschaffung im aktuellen Marktumfeld, Bindung des Personals ans Unternehmen: attraktive Arbeitsbedingungen
Vincent Grattard, Imad (institution genevoise de maintien à domicile, Spitex Kanton Genf)
Session C: Digitale Rekrutierung (D)
Wie rekrutiert die Spitex Zürich über die gängigen Kanäle hinaus?
Andrea Reinelt, Spitex Zürich Limmat AG
Welche Kanäle nutzen die jungen Leute heute bei der Stellensuche?
Christina Utz, Agentur CRK
Wie sucht eine junge Person eine neue Stelle?
Tanja Kauer, Studierende Pflegefachfrau HF, Spitex Kriens LU
Session D: Berufslaufbahn, Wiedereinsteigerinnen und Umsteigerinnen (D/F)
Rückkehr ins Erwerbsleben, berufliche Umschulung
Beatrice Fischer, Absolventin Bachelorstudiengang Pflege, AVASAD (Spitex Kanton Waadt)
Wie der Wiedereinstieg in die Spitex gelingen kann
Karin Roth, XUND (Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz), mit Erfahrungsbericht einer Spitex-Wiedereinsteigerin
14:55 – 15:45 Uhr
2. Runde Parallelsessionen A/B/C/D
15:45 – 16:05, Gstaad Lounge 4
Auftritt Künstler (D/F)
16:05 – 16:20 Uhr, Gstaad Lounge 4
Schlusswort (D)
Marianne Pfister, Geschäftsführerin Spitex Schweiz