Direktorin Spitex Genf (imad)
Titel Inputreferat: Qualität, ein strategischer Hebel in einer globalen Perspektive der Pflege und Unterstützung zu Hause
Podium
Kurzbeschrieb zum Referat: Die Qualität ist seit langem ein Anliegen der Spitex, aber ihre Entwicklung muss immer mehr in der breiteren Perspektive der häuslichen Pflege gesehen werden. Diese interprofessionelle Reflexion schliesst idealerweise auch Akteure ausserhalb der Pflege ein und ist zudem in einem Kontext angesiedelt, der von wichtigen Entwicklungen geprägt ist: ambulanter Wandel, Entwicklung des Spitals zu Hause, Betreuungs- und Finanzierungsmodelle
Kurz-CV: Marie Da Roxa ist ausgebildete Ökonomin und absolvierte zudem ein Universitätsdiplom in internationalem Management von Pflegeeinrichtungen und ein CAS in strategischer Führung. Sie ist eine generalistische Führungskraft mit einem systemischen Verständnis der Herausforderungen und Strategien von Unternehmen und einem ausgeprägten Interesse an der Entwicklung von Gesundheits- und Pflegeverläufen innerhalb des Gesundheits- und Sozialnetzes.
Dank ihrer beruflichen Erfahrung in der Leitung der hohen öffentlichen Verwaltung in Genf konnte sie ihre Tätigkeit sowohl in der Definition der öffentlichen Politik als auch in den Bereichen Sozialwesen und Gesundheit, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, sowie in deren Umsetzung weiterentwickeln, einschliesslich des Managements und der Reorganisation von Dienststellen.
Seit 2010 ist sie Direktorin der Spitex Genf (imad), deren Aufgabe es ist, Hilfe-, Pflege-, Betreuungs- und Ausbildungsleistungen zu erbringen, die den Verbleib von Personen zu Hause fördern und so ihre Selbstständigkeit bewahren. Imad zählt heute 2'300 Mitarbeitende und 18'500 Klientinnen und Klienten.