Leiter Center for Healthcare Management, Winterthurer Institut für Gesundheitsökononmie
Titel Referat: CSI-HC – Ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Messung der Klientenzufriedenheit
Spezialgebiet: Value-based Healthcare; Qualitätsmanagement Pflege; Patientenbefragungen
Kurzbeschrieb zum Referat: Die Messung der Klientenzufriedenheit ist integraler Bestandteil eines guten Qualitätsmanagements in der Spitex und muss bei Audits nachgewiesen werden. Mit dem CSI-HC wurde im Rahmen eines SNF-Projekts ein wissenschaftlich fundiertes Messinstrument entwickelt, was von immer mehr Spitex-Organisationen genutzt wird.
Kurz-CV: Diplom-Volkswirt; Promotion und Habilitation im Bereich Gesundheitsökonomie an der Universität Freiburg im Breisgau, Deutschland; seit 2014 Dozent und stellvertretender Leiter Center for Healthcare Management am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie der ZHAW; seit 2022 Verwaltungspräsident der Concret AG. Leiter zahlreicher Beratungs- und Forschungsprojekte im Bereich Qualitätsmanagement, Value-based Healthcare; Kapazitätsmanagement und flexible Personaleinsatzmodelle in der Pflege mit Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche Impact Analysen und Anreizsysteme. Im Rahmen des NRP 74 Projekts homecare data hat er für die Spitex das CSI-HC als wissenschaftlich fundiertes Klientenzufriedenheits-Messinstrument entwickelt. Für die Concret AG hat er das Swiss Care Excellence Certificate als Zertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement Pflege im Rahmen eines Innosuisse Projekts mitentwickelt, was auch Spitex Organisationen anwenden können. Im aktuellen NRP77 Projekt Crowis untersucht er die Konsequenzen von Temporärarbeit in der Pflege sowie entwickelt gemeinsam mit Polypoint im Rahmen eines laufenden Innosuisse-Projekts eine neue Solution zur bedarfsgerechten Prognose von Personalbedarfen in der Pflege.
Website: Link